Vaccination Point QZC
Im Auftrag der Zurich Insurance Group Ltd bietet JDMT Medical Services AG als medizinischer Dienstleister ab dem 15. Oktober 2024 Impfungen am Standort Quai Zurich Campus, Alfred-Escher-Strasse 45 in Zürich an.
Öffnungszeiten
Die Impfungen werden jeweils Dienstag und Donnerstag sowie an folgenden Mittwochnachmittagen den 06.11, 20.11. und 04.12. zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr durchgeführt.
COVID-19 Auffrischimpfung
Allgemeine Informationen
Zielgruppen
Das Angebot zum COVID-19 Booster richtet sich an alle Mitarbeitenden sowie im gleichen Haushalt lebende Angehörige ab 16 Jahren.
Das Bundesamt für Gesundheit und die eidgenössische Kommission für Impffragen empfehlen folgenden Personengruppen im Herbst/Winter die Covid-19-Impfung
- Personen ab 65 Jahren
- Personen ab 16 Jahren mit Vorerkrankungen
- Personen ab 16 Jahren mit Trisomie 21
- Schwangeren Personen
Allen anderen Personen wird keine Impfung gegen Covid-19 empfohlen
Impfstoff
Es wird der Impfstoff Comirnaty JN.1 von Pfizer verwendet.
Zeitpunkt
Die Auffrischimpfung im Herbst 2024 soll frühestens 6 Monate nach der letzten Covid-19 Impfdosis respektive nach bekannter Sars-CoV-2-Infektion verabreicht werden.
Zertifikat / Impfnachweis / Impfausweis
Das Schweizer Covid-Zertifikat-System wurde am 1. September 2023 abgeschaltet. Das kantonale Tool VacMe wurde ebenfalls eingestellt. Falls gewünscht, nehmen Sie Ihren Impfausweis («Impfbüchlein») zu den Impfterminen mit, dann werden die COVID-19-Impfungen dort eingetragen.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite des Kantons Zürich und des BAG:
Gesundheitsdirektion Kanton Zürich
https://www.zh.ch/de/gesundheit/coronavirus.html
Bundesamt für Gesundheit
Ablauf
1. Terminvereinbarung
Für eine Terminvereinbarung nutzen Sie die Buchungsplattform. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Hotline 044 404 52 25. Ihre Daten und Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an den Arbeitgeber weitergegeben.
2. Impfen
Für die Impfung müssen Sie sich mit dem Mitarbeiter-Badge oder der One Zurich App als Mitarbeiter der Zurich ausweisen. Im gleichen Haushalt lebende Personen müssen von Zurich-Mitarbeitenden begleitet werden zum Nachweis der Berechtigung auf die Impfung.
Falls Sie vor Ort noch Fragen zur Impfung haben, wenden Sie sich an die anwesende Ärztin oder den anwesenden Arzt.
3. Warten
In seltenen Fällen kann es kurz nach der Impfung zu allergischen Reaktionen kommen. Wir bitten Sie daher, nach Ihrer Impfung mit Comirnaty 5 Minuten in unserem Wartebereich Platz zu nehmen.
4. Impfausweis
Das Schweizer Covid-Zertifikat-System wurde am 1. September 2023 abgeschaltet. Das kantonale Tool VacMe wurde ebenfalls eingestellt. Falls gewünscht, nehmen Sie Ihren Impfausweis («Impfbüchlein») zu den Impfterminen mit, dann werden die COVID-19-Impfungen dort eingetragen.
Grippe / Influenza
Allgemeine Informationen
Zielgruppen
Das Angebot zur Grippeimpfung richtet sich an alle Corporate Center Mitarbeitenden sowie im gleichen Haushalt lebende Angehörige ab 12 Jahren.
Die Grippeimpfung wird empfohlen für Personen mit erhöhtem Komplikationsrisiko:
- Menschen ab 65,
- schwangere Frauen,
- sowie Personen mit chronischen Erkrankungen.
Um diese Menschen besser zu schützen, sollten nicht nur sie selbst, sondern auch alle, die in regelmässigem, nahem Kontakt zu ihnen stehen, gegen die Grippe geimpft sein. Dazu zählen u. a. nahe Angehörige, Säuglingsbetreuende und Gesundheitsfachpersonen.
Impfstoff
Es wird der quadrivalente Impfstoff Fluarix Tetra von GlaxoSmithKline verwendet.
Zeitpunkt
Die Grippeimpfzeit dauert von Mitte Oktober bis zum Beginn der Grippewelle. Die Grippewelle beginnt in der Schweiz meistens im Januar. Die Grippeimpfung darf gleichzeitig mit der COVID-19 Auffrischimpfung verabreicht werden. Wer Bedenken vor Nebenwirkungen hat, kann eine Woche zwischen den beiden Impfungen warten.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen finden Sie unter
https://impfengegengrippe.ch/de-ch/gemeinsam-gegen-grippe.html
Ablauf
1. Terminvereinbarung
Für eine Terminvereinbarung nutzen Sie die Buchungsplattform. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Hotline 044 404 52 25. Ihre Daten und Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an den Arbeitgeber weitergegeben.
2. Impfen
Für die Impfung müssen Sie sich mit dem Mitarbeiter-Badge oder der One Zurich App als Mitarbeiter der Zurich ausweisen. Im gleichen Haushalt lebende Personen müssen von Zurich-Mitarbeitenden begleitet werden zum Nachweis der Berechtigung auf die Impfung.
3. Nach der Impfung
In seltenen Fällen kann es kurz nach der Impfung zu allergischen Reaktionen kommen. Wir empfehlen Ihnen daher, nach der Impfung 5 Minuten in unserem Wartebereich Platz zu nehmen.
4. Impfausweis
Die Grippeimpfungen werden in der Regel nicht im Impfausweis dokumentiert.